Werkstattnutzung

Nutze unsere gut ausgestattete Werkstatt für deine Projekte – alleine oder im Team. Einführung, Werkzeug und Unterstützung gibt’s bei uns vor Ort.

Willkommen.

in der offenen Werkstadt in RJ.

Werkzügclub

In unseren betreuten Werkzeiten lernen Kinder und Jugendliche den sicheren Umgang mit Werkzeugen – und setzen dabei ihre eigenen Ideen kreativ um.

Entdecken Sie auf unserer Website alles rund ums Werkzeughaus – Angebote, Projekte und Mitmachmöglichkeiten warten auf Sie.

WILKOMMEN IM

Die offene Werkstatt in RJ.

VEREIN

Der Verein Werk-Zeug-Haus ist ein gemeinnütziger und steuerbefreiter Verein. Der Vereinszweck besteht grundsätzlich darin, die Umsetzung von handwerklichen und kreativen Ideen zu ermöglichen und das Angebot der offenen Werkstatt aufrechtzuerhalten. Die offene Werkstatt bietet die nötige Infrastruktur sowie ein breites Netzwerk und vielfältiges Know-how um sich handwerklich und kreativ zu betätigen. In der Werkstatt werden Maschinen, Wissen und Verbrauchsmaterial kostengünstig zur Verfügung gestellt. Dank der Unterstützung der Stadt Rapperswil und freiwilligem Engagement der Vereinsmitglieder wird der Betrieb der Werkstatt sichergestellt und steht allen Bewohner/Innen der Stadt Rapperswil-Jona zur Verfügung.

01

wie kann unsere
werkstatt genutzt werden

MITGLIEDSCHAFT

Wir bieten ein betreutes Werken an für jedes Mitglied. Die Individuelle Werkstattnutzung nur für Vereinsmitglieder nach Besuch der Einführungskurse in Werkstatt und Maschinen.

kosten Einzelpersonen

100 CHF

kosten familien

200 CHF

Kinder & Jugendliche

50 CHF

Der Verein Werk-Zeug-Haus ist ein gemeinnütziger und steuerbefreiter Verein. Der Vereinszweck besteht grundsätzlich darin, die Umsetzung von handwerklichen und kreativen Ideen zu ermöglichen und das Angebot der offenen Werkstatt aufrechtzuerhalten. Die offene Werkstatt bietet die nötige Infrastruktur sowie ein breites Netzwerk und vielfältiges Know-how um sich handwerklich und kreativ zu betätigen. In der Werkstatt werden Maschinen, Wissen und Verbrauchsmaterial kostengünstig zur Verfügung gestellt. Dank der Unterstützung der Stadt Rapperswil und freiwilligem Engagement der Vereinsmitglieder wird der Betrieb der Werkstatt sichergestellt und steht allen Bewohner/Innen der Stadt Rapperswil-Jona zur Verfügung.

wie kann unsere
werkstatt genutzt werden

MITGLIEDSCHAFT

Wir bieten ein betreutes Werken an für jedes Mitglied. Die Individuelle Werkstattnutzung nur für Vereinsmitglieder nach Besuch der Einführungskurse in Werkstatt und Maschinen.

01 vereinsmitglied

kosten Einzelpersonen

100 CHF

kosten familien

200 CHF

Kinder & Jugendliche

50 CHF

Kinder / Jugendliche

Werkstattbenutzung: 0.- pro Tag
Handmaschinen: 5.- pro halben Tag
Stand-Maschinen: 5.- pro h

Erwachsene

Werkstattbenutzung: 5.- pro halben Tag
Handmaschinen: 5.- pro halben Tag
Stand-Maschinen: 5.- pro h

OHNE MITGLIEDSCHAFT

Eine Werkstattbegleitung ist anwesend und unterstützt dich gerne bei deinem Projekt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

betreute Öffnungszeiten

03

Eine Werkstattbegleitung ist anwesend und unterstützt dich gerne bei deinem Projekt. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aktuelle Öffnungszeiten:


Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr*
Donnerstag: 19.00 – 22.00 Uhr nur auf Anfrage
einfuehrungskurse@werk-zeug-haus.ch
Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr
*nur für Kinder und Jugendliche

Um weitere Öffnungszeiten anbieten zu können, suchen wir Menschen, welche mithelfen das Angebot in der offenen Werkstatt auszubauen.

hinter den kulissen

Das Angebot der Werkstatt ist nur durch das Engagement von zahlreichen Freiwilligen möglich.

Markus Buchli

VORSTAND

Werkstattleiter / Kursleiter

Eric Steiner

VORSTAND

Administration / Kursleiter

Simone Gabathuler

VORSTAND

Leiterin Koordination / Organisation

Ulla Staub

VORSTAND

Koordination / Administration

Franziska Sutter

VORSTAND

Finanzen

Regula Pöhl

Atelier, Kulturnacht & Kulturelle Bildung

Erich Kälin

Holzwerkstatt

Güscht Brunner

Holzwerkstatt

Jürg Sieber

Holzwerkstatt

Adrian Schnetzler

Holzwerkstatt

Rilana Schmidt

Metallwerkstatt

Adrian Schnetzler

Werk-Züg-Club

Barbara Berra

Werk-Züg-Club

Kathrin Dietl

Werk-Züg-Club

Simon Gätzi

Werk-Züg-Club

Thomas Gubser

Werkstatt

Michael Lehmann

Repair Cafe

Rüdiger Geist

Repair Cafe

Raphi Angehrn

Velo Werkstatt

Lara Gabathuler

Grafik

×