FORM & FEUER – SCHMUCK SELBER MACHEN TEIL 1

EINSTIEGSKURS INS TRADITIONELLE GOLDSCHMIEDEHANDWERK. In diesem Kurs (ein Abend und ein Tag) entsteht unter fachkundiger Anlei- tung ein individuelles Schmuckstück aus Silber – schlicht oder verspielt. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und Polieren kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Vordergrund steht das kreative Arbeiten mit Metall – mit dem Ziel, am […]

CHF240

FORM & FEUER – SCHMUCK SELBER MACHEN TEIL 2

EINSTIEGSKURS INS TRADITIONELLE GOLDSCHMIEDEHANDWERK. In diesem Kurs (ein Abend und ein Tag) entsteht unter fachkundiger Anlei- tung ein individuelles Schmuckstück aus Silber – schlicht oder verspielt. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und Polieren kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Vordergrund steht das kreative Arbeiten mit Metall – mit dem Ziel, am […]

CHF240

Einführungskurs 1

Einführungskurs I

Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]

Free
Einführungskurs 1

Einführungskurs I

Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]

Free
Einführungskurs 1

Einführungskurs II

Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]

Free
Einführungskurs 1

Einführungskurs II

Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]

Free
Repairkaffee

Repairkaffee

Regelmässig findet in den Räumen des Kinder- und Jugendzentrums und der Werkstatt das Repair Café statt. Mit Hilfe von Profis können Elektrogeräte, Textilien, Holzgegenstände, Velos und mehr geflickt werden. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Mehr Informationen dazu unter https://www.repair-cafe.ch/repaircafe/repair-cafe-rapperswil-jona/

Free

Werkstatt-Atelier

Werkstatt-Atelier

Jeweils 1x im Quartal werden Werkstatt-Ateliers durchgeführt. Jeweils Freitagabend, 19 – 22 Uhr machen wir die Werkstatt zum Atelier: Ausprobieren, tüfteln, kreatives Mit-und Nebeneinander. Keine Anmeldung notwendig.

Free
Einführungskurs 1

Einführungskurs I

Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]

Free
Einführungskurs 1

Einführungskurs II

Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]

Free
ATELIER BUCHBINDEN

Atelier Buchbinden

Falten, heften, leimen, gestalten: Im Atelier Buchbinden wird selbständig ein Buch hergestellt. Dabei werden eigene Ideen (losgelöst von der Norm) umgesetzt. Jeweils Freitagabend 18 -22 Uhr und Samstag 9 - 15 Uhr.

Free
ATELIER BUCHBINDEN

Atelier Buchbinden

Falten, heften, leimen, gestalten: Im Atelier Buchbinden wird selbständig ein Buch hergestellt. Dabei werden eigene Ideen (losgelöst von der Norm) umgesetzt. Jeweils Freitagabend 18 -22 Uhr und Samstag 9 - 15 Uhr.

Free