Werkstatt-Atelier
Jeweils 1x im Quartal werden Werkstatt-Ateliers durchgeführt. Jeweils Freitagabend, 19 – 22 Uhr machen wir die Werkstatt zum Atelier: Ausprobieren, tüfteln, kreatives Mit-und Nebeneinander. Keine Anmeldung notwendig.
Jeweils 1x im Quartal werden Werkstatt-Ateliers durchgeführt. Jeweils Freitagabend, 19 – 22 Uhr machen wir die Werkstatt zum Atelier: Ausprobieren, tüfteln, kreatives Mit-und Nebeneinander. Keine Anmeldung notwendig.
Zum Start in die Sommerzeit öffnet das Zeughausareal seine Türen: Werkstatt, Brocki, Ateliers, Zeughausgarten... Es gibt Einblicke, Mitmachaktionen, ein lauschiges Gartenambiente.
Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]
Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]
Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]
Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]
Regelmässig findet in den Räumen des Kinder- und Jugendzentrums und der Werkstatt das Repair Café statt. Mit Hilfe von Profis können Elektrogeräte, Textilien, Holzgegenstände, Velos und mehr geflickt werden. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Mehr Informationen dazu unter https://www.repair-cafe.ch/repaircafe/repair-cafe-rapperswil-jona/
Jeweils 1x im Quartal werden Werkstatt-Ateliers durchgeführt. Jeweils Freitagabend, 19 – 22 Uhr machen wir die Werkstatt zum Atelier: Ausprobieren, tüfteln, kreatives Mit-und Nebeneinander. Keine Anmeldung notwendig.
Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]
Voraussetzung für die selbständige Nutzung der Werkstatt ist der Besuch des Einführungskurses 1 und die Mitgliedschaft im Verein Werk-Zeug-Haus. Im Einführungskurs 1 wird die Nutzung der Werkzeuge und Maschinen sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards vermittelt. Im Einführungskurs 2 ist die Bedienung der Tisch-, Absicht- und Hobelmaschine das zentrale Thema. Die Einführungskurse 1 und 2 werden monatlich oder nach […]
Falten, heften, leimen, gestalten: Im Atelier Buchbinden wird selbständig ein Buch hergestellt. Dabei werden eigene Ideen (losgelöst von der Norm) umgesetzt. Jeweils Freitagabend 18 -22 Uhr und Samstag 9 - 15 Uhr.
Falten, heften, leimen, gestalten: Im Atelier Buchbinden wird selbständig ein Buch hergestellt. Dabei werden eigene Ideen (losgelöst von der Norm) umgesetzt. Jeweils Freitagabend 18 -22 Uhr und Samstag 9 - 15 Uhr.